Friday, 19.11.2010
19:00h
Alle Künstler und fast alle Herausgeber sind anwesend, von den Verlegern nicht zu sprechen.
Ein Abend mit Hans-Christian Dany, Philip Gaißer, Frank Hesse, Max Hinderer, Gustav Mechlenburg, Britta Peters, Nora Sdun, u.v.a.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Kreidefresser, Kettenraucher, Koffeinsüchtler,
die elfte Ausgabe des Kultur & Gespenster-Magazins zum Thema Drogen kommt nach Zürich und ist bereits so gut wie vergriffen – es kursieren noch einzelne Exemplare im Buchhandel – wir kommen trotzdem, und bringen zur Ablenkung zwei Neuerscheinungen des Textem Verlags mit:
Philip Gaißer: "Simplex Morph"
Anlass dieses auf einem Risographen gedruckten Künstlerbuchs war die im Frühjahr 2010 stattgefundene Ausstellung "Keine Entfernungen zu überwinden zwischen Fragesteller und Antwortgeber" im Kunstverein Harburger Bahnhof.
Und Frank Hesse Frank Hesse: "Sammlung Brandenburg"
Diese Sammlung von einzelnen, mehr oder minder funktionstüchtig wirkenden Schuhen erinnert an das fotografierte Inventar eines anthropologischen Museums. Dieses kleinformatige Künstlerbuch ist die ideale Begleitung nicht nur auf dem Weg zum Orthopäden, egal ob man an Knick-, Senk- oder Spreizfüßen leidet, sogar Heideggers Feldwege lassen sich mit diesem Buch bewaffnet leichfüßig und unbesorgt beschreiten. Es existiert von jedem Schuh übrigens immer nur der rechte, und wir haben uns bemüht, die Barytabzüge auf ein vergleichbares, also hochglänzendes Druckpapier zu bannen.

Die neuste Nummer von Kultur & Gespenster
Kultur & Gespenster, "Drogen & Drogen"
Ein 328 Seiten dickes, leider ausverkauftes Magazin aus dem Textem Verlag für 12 Euro
Philip Gaißer: "Simplex Morph"
76 Seiten, für 21 Euro Herausgeber: Philip Gaißer & Magazin im Kunstverein Harburger Bahnhof e.V. ISBN 978-3-941613-34-8 Textem Verlag 2010
Frank Hesse, "Sammlung Brandenburg"
79 Seiten für 18 Euro, Textem Verlag 2010,
ISBN: 978-3-938801-50-5