Friday, 26.11.2010
14:00h

Telefonbuch von 1946, ausgewählt und fotografiert von Julia Born und Klaus Born
Unter der Leitung von Jonas Vögeli und Hannes Gloor, zwei Grafikern aus Zürich, wird sich der Workshop der Lesetypografie widmen. Wie experimentell kann Text gelayoutet werden, und was würden wir noch als lesbar bezeichnen? Und umgekehrt, wie simpel kann ein Layout sein, dass es uns nicht langweilt, und man den Text doch noch lesen will? Die Bücher aus der Ausstellung werden im Workshop als Arbeitsmaterial dienen. Wo finden sich Details, die noch heute progressiv sind, was beeindruckt an der Gestaltung der 1940er? Es sollen aber auch zeitgenössische Drucksachen besprochen werden, darunter Magazine, Zeitungen, typografisches Allerlei und Bücher. Was empfinden wir heute als lesbar? Leseführung, Lesbarkeit und Leseappetenz, sind das heute überhaupt noch Kriterien?
ACHTUNG: Beschränkte Teilnehmerzahl. Anmeldung bis zum 26.11.2010 erforderlich auf cornercollege@googlemail.com.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung "1946, 1947, 1948 - Die vergessenen Jahre der schönsten Schweizer Bücher" statt und wird finanziell von dem Migros Kulturprozent, der Oertli-Stiftung und der Pro Helvetia (Schweizer Kulturstiftung) unterstützt.