Tuesday, 30.11.2010
20:00h
Doppelseite mit Discokugel, randabfallend.
Wie das Fotobuch heute seine Renaissance feiert

Mit Mirjam Fischer in Hans Rudolf Gabthulers Photobibliothek
Noch eine Veranstaltung zum Thema Fotobuch? Zusammen mit dem Fotografen Linus Bill, Mirjam Fischer von der Edition Patrick Frey und der Kunst- und Fotohistorikerin Ulrike Meyer Stump möchten wir das heute recht bekannte Thema Fotobuch angehen. Die Bücher werden im Zentrum stehen, und wir möchten an ganz spezifischen Büchern Details aufzeigen.
Fotografie im Buch war schon immer ein beliebtes Genre. Für Fotografen scheint es eine gewisse Faszination auszuüben, ihre Bilder auf einer Doppelseite zu platzieren, diese dann aneinander zu reihen und zwischen zwei Kartons zu arrangieren, so dass neue Zusammenhänge, Geschichten entstehen. Die Fotografie erfährt im Buch eine neue Sinnaufladung. In den 1940er Jahren haben einige Schweizer Fotopioniere sich dem Buch gewidmet, solche sind in der Ausstellung zu sehen. Wie gehen Verleger, Fotografen und Autoren heute mit dem Genre des Fotobuches um? Wann ist dies bloss ein Portfolio, und wann wird dem Werk eines Fotografen über das Buch eine zusätzliche Bedeutung gegeben?
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung "1946, 1947, 1948 - Die vergessenen Jahre der schönsten Schweizer Bücher" statt und wird finanziell von dem Migros Kulturprozent, der Oertli-Stiftung und der Pro Helvetia (Schweizer Kulturstiftung) unterstützt.