Wednesday, 07.11.2012
18:00h
rundherundherundherum
TUN-IS-THUN

Der für seine Zines und Stadtansichten bekannte Zeichner Ingo Giezendanner hat im Rahmen der Ausstellung GRR 49: rundherundherundherum ein 50 Meter langes Panorama im Thuner Panorama geschaffen. Das Thuner Panorama, früher auch Wocher Panorama genannt, gilt als das älteste, erhaltene Panoramabild der Welt und wurde vom Basler Künstler Marquard Wocher von 1809 bis 1814 gemalt. Es zeigt das tägliche Leben in der Kleinstadt Thun und seiner ländlichen Umgebung auf 285 Quadratmetern, wobei selbstverständlich auch die touristischen Highlights des Berner Oberlands wie Blüemlisalp oder die Jungfrau nicht fehlen.
Ausgangspunkt für "rundherundherundherum" bildet (ähnlich wie bei Wocher) denn auch eine Reise – in diesem Fall in die sich ganz ähnlich anhörende und sich fast auf dem gleichen Längengrad wie Thun befindende Stadt Tunis. Auf einem öffentlichen Platz etwas abseits des Zentrums sitzend hat er dort in einer 360-Grad-Zeichnung das Geschehen rund um ihn herum dokumentiert.
Ab 18 Uhr: Barbetrieb und Couscous
"rundherundherundherum" wird herausgegeben vom Kunstmuseum Thun, Petra Giezendanner und Siri Peyer im Verlag Moderne Kunst Kunst. Die Buchvernissage findet in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Thun statt.