Monday, 27.05.2013
19:00h

Aktion des Komponisten Hans-Joachim Hespos in der Reihe "Kunst die Wissen schafft" der Hasena, Dalvazza 2006
Anlässlich der Aufarbeitung des Archivs der Hasena, welches kürzlich einen erstem Stopp in der Ausstellung "serge stauffer – kunst als forschung" im Helmhaus Zürich hatte, sprechen die Teilnehmenden über "die Hasena". Dieses Institut, gegründet 1981 von Peter Trachsel, ist ein unabhängiger Kunstraum, ein Salon, ein offenes Gästehaus, ein interdisziplinäres Experimentierlabor, seit 1987 situiert im Prättigau (Graubünden). Die Hasena manifestiert sich in den Worten von Kathrin Gantenbein in "unterschiedlichsten Topographien als öffentlicher Raum, in dem Frei- und QuerdenkerInnen jeglicher Couleur ihre Feldforschungsresultate, Versuchsanordnungen, Visionen und Utopien zur Diskussion stellen."
Ein Gespräch mit Elisabeth Blum, Julie Harboe, Birgit Kempker und Stephan Kunz. Moderation Michael Hiltbrunner. Mit einer Einführung in das Archiv der Hasena von Birgit Kempker.