Friday, 23.05.2014
14:00h

 

Buchvernissage
Legend Of The Things
Vreni Spieser
 


...


Ein Jahr lang war die Künstlerin Vreni Spieser unterwegs, vor allem in Argentinien und auf den Philippinen. Während dieser Zeit schickte sie Dinge in die Schweiz. Gegenstände, die sie sammelte, kaufte, suchte, fand, selbst machte. Adressaten waren die Bewohnerinnen und Bewohner eines Altersheims in Zug. Dort wurden die Dinge in einer von ihr entworfenen und eigens angefertigten Vitrine ausgestellt. Dabei interessierte die Künstlerin in erster Linie, ob es wohl möglich ist, mittels Gegenständen ihre Eindrücke und Erlebnisse vermitteln zu können. Oder ob es nicht viel mehr so ist, dass sie mit ihren Objekten beim Betrachter eigene Erinnerungen und Bilder wachrufe und sich bei ihnen neue Assoziationsräume öffnen, die nichts mehr mit den Geschichten der Künstlerin zu tun haben?

Bevor Vreni Spieser ihre Objekte verpackte und in die Schweiz verschickte, hatte sie diese zu Dokumentationszwecken fotografiert. Mit der Publikation "The Legend of the Things" versammelt sie nun sämtliche dieser Bilder die von ihren persönlichen Kommentaren begleitet werden. Das ganze sollte aber kein intimes Tagebuch werden, vielmehr ist es ein Archiv der Vitrine ergänzt mit Geschichten, Gedanken und Erinnerungen und Beiträgen von Mariana Lerner und Alexis Dedieu. Mariana Lerner stammt aus Buenos Aires und schrieb ihre Kommentare in Spanisch. Alexis Dedieu ist Franzose, der sich so oft wie möglich in Buenos Aires aufhält. Er schrieb in Französisch.
Vreni Spieser verfasste ihre Kommentare in Deutsch.

Programm:

14 Uhr
Turöffnung
Vreni Spieser erklärt allen Interessierten ihr Buch und das Kunstprojekt

19:30 Uhr
Gespräch
Vreni Spieser unterhält sich mit der Kunsthistorikerin Nadja Baldini über ihre Arbeit

Es gibt Kuchen und Suppe.

Posted by Stefan Wagner