Monday, 17.11.2014
18:00h
beginchar, endchar, bye.
Parametric type design, METAFONT and Metaflop
Seit über 45 Jahren zeichnnet man digitale Schriften mit Outlines. Diese als Standard geltende Technologie ermöglicht eine von Endgrösse und der Auflösung unabhängige Darstellung von Schriftzeichen. Obwohl Outlinefonts ausgereift sind und gute Resultate für Web und Druck liefern, sind sie von Natur aus unflexibel. In den 90er Jahren war die Suche nach Nachfolgetechnologien von Outlinefonts ein viel diskutiertes Thema in der Forschung und der Schriftgestaltung. Leider gelang es aber keiner der neu entwickelten Methoden wie Multiple Master oder parametrische Schriften, die Outlinefont-Technologie in der Praxis abzulösen. Seither ist das Interesse von Akademikern und Designern an Type Design Software rapide gesunken und erst seit Kurzem wieder erwacht.
Wir geben eine Einführung in die Font-Programmiersprache namens METAFONT, welche vom Mathematiker Donald E. Knuth in den späten 70er Jahren entwickelt worden ist. Sie wird heute noch häufig in naturwissenschaftlichen Artikeln und Formelsätzen in Kombination mit dem Schriftsatzsystem TEX verwendet. In METAFONT können Schriftzeichen mit geometrischen Gleichungen beschrieben und deren Parameter stetig verändert werden.
Abschliessend präsentieren wir Metaflop, eine Webapplikation für die Modulation von METAFONTs und den Export in verschiedene Fontformate, inklusive OTFs und Webfonts.

...
The outline font technology has for over 45 years been established as the standard way to design typefaces, allowing characters to be represented independently of print size and resolution. Although outline fonts are mature and produce results of sufficient quality for professional online and printing needs, they are by their nature inflexible. In the 1990s, the topic of finding a successor to outline fonts was a hot topic of research and type related discussions. Unfortunately, none of the methods, such as Multiple Master or parametric fonts, were successful in replacing outline font technology and its field of use. Since then researchers and designers have rapidly lost interest in type design software, that only recently regains consciousness.
We revisit a parametric font format developed in the late 70s by Donald E. Knuth, which is still in use today and is called METAFONT. It is nowadays mostly used in combination with the typesetting system TEX. Characters in METAFONT can be built up using pen strokes defined by geometric equations, enabling several parameters to be varied continuously.
To conclude, we provide a discussion on parametric type design in the light of today’s web-centric technologies and present the open source web application Metaflop that is enabling users to modify METAFONT parameters and export the results to current type formats on the fly.