Wednesday, 07.12.2016
19:30h

Jennifer Bennett stellt ihr Buch SAVE vor, welches im September im Textem Verlag Hamburg erschienen ist. Dieses enthält wahre Begebenheiten und schildert Begegnungen und Gespräche mit existierenden Personen. Auf einer Reise werden unterschiedliche Protagonistinnen und Protagonisten gesucht und gefunden, um sie zu den Themen Selbstorganisation, Rebellion, Netzwerke, Territorium, Nation, Staatsangehörigkeit und mehr zu befragen. Es wird darin exemplarisch, welche Rolle Einzelne in der Gesellschaft und im eigenen Umfeld annehmen, und ist auch eine ganz persönliche Auseinandersetzung mit dem In-eine-Welt-geworfen-Sein, die von systemischen Aspekten bestimmt wird.
Aufgrund aktueller Ereignisse in den USA um die Dakota Access Pipelines wird die Buchvorstellung mit einigen Videobeispielen und einem gemeinsamen Brainstorming zur Frage der Solidarisierung und Formen von Engagement verbunden. Es zeigt sich, dass bei geplanten Grossprojekten 1000e Stimmen, die sich dagegen auflehnen, nicht berücksichtigt werden und häufig mit massiver Gewaltanwendung von Seiten des Staates zum Schweigen gebracht werden. Kurzfristige Profite stehen über der Erhaltung von Lebensgrundlagen, reichhaltige Umgebungen werden der Aufrechterhaltung des Kapitalismus geopfert. Die Frage, die sich stellt, ist das wirklich in unserem Sinn oder werden uns Bedürfnisse verkauft, welche uns die Opfer die wir bringen, vergessen lassen? Sind wir so resigniert, dass wir den Kopf noch tiefer in den Sand stecken oder möchten wir aktiv und miteinander überlegen, wie eine gangbare Überwindung des Gefühls der Hilflosigkeit aussehen würde? Wie müsste sich das Kräfteverhältnis verändern, damit die Stimme der Menschen genauso relevant wird, wie die Sprache des Geldes? Wie können diese Fragestellungen ins Zentrum der gesellschaftlichen Debatte gebracht werden und macht Kunstproduktion, welche im weitesten Sinn die Gegenwart archiviert Sinn, wenn parallel dazu alles getan wird, um eine mögliche Zukunft für alle zu verunmöglichen?
In diesem Brainstorming kann es nicht darum gehen, uns zu beklagen oder schnelle Lösungen zu finden, aber darum, dass wir uns diesen Fragestellungen mit ganzer Aufmerksamkeit zuwenden.
Weiterführende links zum Entstehungsprozess von SAVE und bisherigen Veranstaltungen:
http://jentleben.jbbooks.net/97-2/
http://www.oslo10.ch/episode5
http://www.2025ev.de/aktion_142.html